Microsoft 365 Backup erklärt: Vorteile, Nachteile und was Unternehmen wissen müssen
- Alexandra Uhr
- 15. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Der Schutz von Unternehmensdaten ist nicht nur ein Rat, sondern eine Notwendigkeit. Schon kleinste Sicherheitslücken können große - und vor allem teure - Schäden verursachen. Viele Nutzer:innen suchen sich deshalb Arbeitsumgebungen, die in einem Gesamtpaket auch den Datenschutz sowie Backup Lösungen anbieten. Sehr beliebt ist dabei Microsoft 365.
Als leistungsstarke und zuverlässige SaaS-Plattform bietet M365 zahlreiche Tools für Kommunikation und Zusammenarbeit an, sodass produktives Arbeiten ohne Unterbrechung möglich ist. Doch wie sieht es im Bereich Datensicherung aus?
Hier liegt die Verantwortung tatsächlich beim Nutzer selbst.
In unserem Blogbeitrag "Microsoft 365 und warum ein Backup unverzichtbar ist" haben wir bereits ausführlich darüber gesprochen. Jetzt hat Microsoft jedoch eine integrierte Lösung entwickelt, um dem Bedarf nach Datensicherung gerecht zu werden - Microsoft 365 Backup.
Doch wie schlägt sich dieser Dienst im Vergleich zu spezialisierten Angeboten wie unserem Managed Backup Service? In diesem Beitrag wollen wir einen Blick auf die M365 Lösung werfen und sie mit unserem Backup-Angebot vergleichen.

Microsoft 365 Backup: Funktionen und Einschränkungen
Microsoft 365 Backup ermöglicht es Unternehmen, Daten aus Diensten wie Exchange Online, OneDrive und SharePoint zu sichern und wiederherzustellen. Die Lösung ist nahtlos in die Microsoft 365-Umgebung integriert und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für Backup- und Wiederherstellungsprozesse.
Vorteile:
Integration und Geschwindigkeit: Durch die Speicherung der Backups innerhalb der Microsoft-Rechenzentren können Daten schnell wiederhergestellt werden. Microsoft gibt an, dass die Wiederherstellungsgeschwindigkeit bis zu 20-mal schneller ist als bei traditionellen Backup-Programmen.
Schnelle Wiederherstellungspunkte: Es werden kontinuierlich Snapshots in Intervallen von 10 Minuten erstellt, die für ein Jahr aufbewahrt werden.
Nachteile:
Speicherort der Backups: Die Speicherung der Backups erfolgt in denselben Rechenzentren wie die Originaldaten. Dies könnte bei einem großflächigen Ausfall problematisch sein.
Eingeschränkte granulare Wiederherstellung: Während bei Exchange Online eine detaillierte Wiederherstellung möglich ist, beschränkt sich diese bei SharePoint und OneDrive auf ganze Sites oder Konten.
Lizenzierung und Kosten: Die Abrechnung erfolgt nutzungsbasiert über ein Azure-Abonnement, was für kleinere Unternehmen weniger transparent sein könnte.
Managed Backup Service für die M365 Umgebung: Eine individuelle Lösung für Ihr Unternehmen
Im Gegensatz dazu bietet unser Managed Backup Service maßgeschneiderte Backup-Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.
Vorteile:
Externe Speicherung: Die Backups werden in österreichischen Rechenzentren gespeichert, was zusätzliche Sicherheit und geografische Redundanz bietet.
Granulare Wiederherstellung: Es können nicht nur ganze Konten, sondern auch einzelne Dateien oder E-Mails wiederhergestellt werden, was im Alltag oft entscheidend ist.
Persönlicher Support: Als Kunde profitieren Sie von individuellem Support und Beratung durch unser Team.
Transparente Kostenstruktur: Klare Preisgestaltung ohne versteckte Gebühren, angepasst an die Bedürfnisse von KMUs.
Nachteile:
Integration: Da es sich um eine externe Lösung handelt, ist eine initiale Einrichtung und Integration in die bestehende IT-Infrastruktur erforderlich.
Fazit
Während Microsoft 365 Backup eine solide Grundsicherung innerhalb des eigenen Ökosystems bietet, sollten Unternehmen die spezifischen Anforderungen und Risiken ihres Betriebs berücksichtigen.
Der Managed Backup Service punktet mit individueller Betreuung, externen Speicherorten und flexiblen Wiederherstellungsoptionen. Für Unternehmen, die Wert auf maßgeschneiderte Lösungen und persönlichen Support legen, stellt er eine überlegene Alternative dar.
Sie möchten mehr über unser Produkt erfahren oder ein unverbindliches Angebot anfragen? Kontaktieren Sie uns gerne oder hinterlassen Sie uns einen Kommentar.
Quellenverzeichnis:
Comentarios